Coaching
Aufgaben und Ziele im Coaching
Spitzenleistungen im Management sind ohne entwicklungs- und stärkenorientiertes Coaching nicht mehr denkbar.
Die Veränderung traditioneller Unternehmenswerte erfordert von Unternehmen und deren Mitarbeitern ein hohes Maß an Wandelbarkeit und Lernbereitschaft. Der Erfolg eines Unternehmens wächst mit dem Vermögen aller Mitarbeiter, sich auf veränderte Bedingungen einzustellen, mit Interesse und Engagement mitzugestalten und verantwortlich zu handeln.
Eine solche Haltung bei Ihren Mitarbeitern zu erreichen ist das Ziel jedes Coachings. Indem wir ihnen helfen, die Leistungspotenziale zu erkennen und auszuschöpfen, Feedback geben und auch in Problemsituationen unterstützen, schaffen wir neue Motivation.
Coaching ist ein „Verhaltenstraining“ („Verhaltensoffensive“), das die Kompetenz von Managern und Mitarbeitern steigern soll.
Die Kompetenz eines Managers oder Mitarbeiters setzt sich aus fachlicher, unternehmerischer, methodischer und sozialer Kompetenz zusammen.
|
Â
Â
Beispiele für typische Coaching Aufgaben sind die systematische Vorbereitung von Führungsnachwuchs auf Führungsverantwortung, die gezielte Personalentwicklung in kritischen Unternehmensbereichen oder die Vorbereitung von Mitarbeitern auf größere strukturelle Veränderungen im Unternehmen.