KVP Der kontinuierliche Verbesserungsprozess
Der Begriff KVP geht auf das japanische Kaizen-Konzept (KAI – Veränderung, ZEN – das Gute) zurück. Die deutsche Entsprechung dieses Begriffes, der “Kontinuierliche Verbesserungsprozess”, umschreibt treffend den gemeinsamen Kern: Man will die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens durch umfassende Verbesserung von Qualität und Effizienz kontinuierlich stärken.
Noch deutlicher: Unter KVP wird die innere Denk- und Handlungsweise eines jeden Mitarbeiters verstanden, jeden Zustand in Frage zu stellen und nach Verbesserungen zu suchen. Der KVP stellt eine permanente Verbesserung in “kleinen Schritten” dar.
Für die Vorgehensweise von MCG, bei der Einführung oder Weiterentwicklung von KVP in den Unternehmen, ist immer eine Gesamtkonzeption für den KVP die Grundlage. Die zwei Hauptbestandteile einer solchen Gesamtkonzeption für den KVP ist der Mitarbeiter-KVP und der Experten-KVP.