Potentialeinschätzung
Potenzialeinschätzung und Talent Management
Erfolgreiches Talent Management und die Ausrichtung des Mitarbeiter-Potenzials auf die zukünftigen Aufgaben sind mitbestimmend für den Unternehmenserfolg.
Die Potenzialeinschätzung ist eine der schwierigsten und anspruchvollsten Führungsaufgaben. Die Einschätzung des Mitarbeiters/Mitarbeiterpotenzials soll zum einen valide sein und die Begründung nachvollziehbar.
Aus dieser Einschätzung sollen konkrete Handlungsempfehlungen für die Mitarbeiterweiterentwicklung und für seine Karriere bilden.
Diese Einschätzung von Potenzial basiert im Wesentlichen auf einer genauen Beobachtung und Analyse bisheriger Leistungen sowie der Einbeziehung externer Perspektiven. Es geht besonders um eine Stärken- und Schwächen-Analyse des Mitarbeiters, die in der reinen Arbeitssituation nicht ohne weiteres zu erkennen ist. Ein Kompetenzprofil zu erstellen bedeutet jedoch nicht die aktuelle Arbeitsleistung zu bewerten, sondern sein Potenzial für die Übernahme weiterführender Aufgaben und Funktionen zu beurteilen und zu identifizieren.
Grundlage bildet hierfür ein eindeutig definiertes Anforderungsprofil der zu besetzenden Funktion oder Karrierestufe.
Die Ergebnisse dieser Potenzialeinschätzung bilden die Basis für ein erfolgreiches Talentmanagement:
1. Potenzialeinschätzung durch den Vorgesetzten
2. Diskussion in den Beurteilungsgremien
3. Strukturierte Interviews mit den Potenzialkandidaten
4. Zusammenfassung aller Informationen
5. Ermittlung der Stärken und Entwicklungsfelder
6. Ableitung konkreter Empfehlungen und bewusste Personal-Entwicklungsmaßnahme
7. Feedback an Kandidaten und Vorgesetzte
8. Vereinbarung konkreter Entwicklungsmaßnahmen
Â
Â
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Â