Konfliktmanagement
Konflikte konstruktiv klären
Â
Überall wo Menschen zusammentreffen, gibt es Konflikt-Potenzial, z.B. durch unterschiedliche Meinungen, Ziele, Interessen, Wertvorstellungen oder Verhaltensweisen.
Inhalt
Konfliktmanagement
- Die Angst vor einem Konflikt und seinen Folgen
- Ein „normaler“ Kommunikationsfehler
- Reaktion auf frustrierende Gesprächspartner
- Konfliktarten
- Sach- und Beziehungsaspekt bei Konflikten
- Konflikt: Verhalten und Folgen
Â
Wahrnehmung von Konflikt-Symptomen
- Checkliste für das Erkennen von Konflikt-Symptomen
- Konfliktanalyse
- Ursachenbeschreibung
- Verhaltensweisen: Charakteristische Einstellungen zur Konfliktbewältigung
Konfliktklärungsmöglichkeiten
- Konflikte konstruktiv klären
- Schritte eines Kritikgespräches
- Gesprächsführung bei Konflikten,
- Vermeidung von Kommunikationshindernissen,
- Fallstudien
- Lösung von konkreten Konfliktsituationen mit
- Video-Analyse
Â
Ihr Nutzen
Was nehmen Sie aus dem Workshop mit?
Die Befähigung, Kommunikationsmissverständnisse zu vermeiden. Das Bewusstsein, auch in problematischen Situationen ein strukturiertes Gespräch führen zu können, um sachlich und souverän die Themen zu bearbeiten. Ein Konzept zum Erkennen von möglichen Konfliktquellen. Systematiken, um das gemeinsame Lösen von Problemen zu erleichtern. Methoden zur Anwendung konstruktiven Konfliktverhaltens unter Wahrung der persönlichen Eigenständigkeit („Autonomie“). Sie verfügen über eine breite „Verhaltenspalette“ (Interventionstechniken) in der Mitarbeiterführung, vom „quasi psychotherapeutischen“ bis zum „straff leistungsabfordernden“ Stil.
Â
Methode
Analytische (Teilnehmer) und konzeptionelle (Moderation) Phasen laufen parallel. Vermittelte Denkansätze und Modelle werden kontinuierlich an der eigenen Führungssituation reflektiert.
Â
Zielgruppe | Führungskräfte, die Konflikte konstruktiv klären und durch zeitgemäße Arbeitsgestaltung Ergebnisverbesserung erreichen wollen. | Termine | Inhouse |
Vorkenntnisse | Â | Seminardauer | 2 Tage |
Mögliche Aufbauthemen | Verhandlungsführung | Teilnehmerzahl | 8 - 10 |
Â
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Â