Emotionale Intelligenz
zum Führen unerlässlich
Ein hoher IQ und fachliche Fähigkeiten sind zwar wichtig - doch entscheidend ist der kluge Umgang mit Gefühlen.
Daniel Goleman hat mit seinen Veröffentlichungen zu den Themen Selbstreflexion, Selbstkontrolle, Selbstmotivation, Empathie und soziale Kompetenz unter dem Begriff Emotionale Intelligenz in ihrer Bedeutung für Führungskräfte einen wesentlichen Stellenwert zugeschrieben.
Â
Inhalte
Emotionale Intelligenz als Grundvoraussetzung
 Entwicklung emotionaler Intelligenz als
| Die fünf Komponenten der emotionalen  Fähigkeit zur Motivation, eine Neigung, Ziele mit Energie  Empathie, das Geschick, Menschen mit Rücksicht auf  soziale Kompetenz, die Fähigkeit, eine gemeinsame Basis |
Â
Ihr Nutzen
Was nehmen Sie aus dem Workshop mit?
Sie erfahren, welchen Einfluss die emotionale Intelligenz auf Ihren Führungserfolg hat und wie Sie eine Erweiterung Ihrer emotionalen Intelligenz erzielen können.
Sie lernen hervorragend zu überzeugen, Ihre Mitarbeiter zu motivieren und durch die Begeisterung für Ihre Arbeit, Ihre Mitarbeiter zu animieren, Lösungen zu finden und zu erreichen.
Sie werden herausfordernden Situationen angemessen, positiv und kraftvoll begegnen.
Methode
Impulsvorträge, Gruppendiskussion, Elemente der Gruppendynamik, selbsterfahrungsorientiertes Verhaltenstraining, Erörterungen, Diskussionen, Übungen, Moderation, Arbeiten im Plenum.
Â
Â
Zielgruppe | Führungskräfte, die neue Wege in der Mitarbeiter-Führung gehen wollen | Termine | Inhouse |
Vorkenntnisse | Führungserfahrung | Seminardauer | 3 Tage |
Mögliche Aufbauthemen | Führen durch Zielvereinbarung | Teilnehmerzahl | 8 - 10 |
Â
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Â