Value Based Leadership: WERT-voll führen
Die Steigerung des Unternehmenswertes steht seit längerer Zeit im Fokus von Praxis und Theorie. Value Based Leadership nennt sich die wertorientierte Unternehmensführung. Strategische Handlungsalternative des Value Based Leadership werden aus dem Wertsteigerungsmodell heraus entwickelt. Das Wertsteigerungsmanagement stellt ein außerordentlich leistungsfähiges Führungskonzept dar. Es ist zielorientiert, wirtschaftlich durchführbar und unternehmensintern hervorragend kommunizierbar. Dabei folgt die Wertsteigerung einem einfachen Prinzip: Wertsteigernde Investitionen sollen durchgeführt, wertsenkende Investitionen sollen unterlassen werden.
Inhalte
Grundlagen des Value Based Leadership
- Wertorientierung im Spannungsfeld von Unternehmenszielen (etwa vorhandene Restriktionen)
Â
Die Motivations-Werte-Analyse
- Das Wertsteigerungsmodell
Â
Wertorientiertes Management entlang Lieferanten-Kunden-Beziehungen
- Wertorientierte Kennzahlen
- Wertsteigerungshebel
Â
Die erfolgreichen Führungsstile und für wen sie in welcher Situation besonders günstig sind
- Management und Bewertung von Humankapital
- Marken- und Kundenwertmanagement
- Management und Bewertung von Innovationen (input-/output-orientiert etc.)
Â
Situative Besonderheiten (größen-, struktur-, lebenszyklus- oder kulturabhängig)
- Aktuelle Fragen und Fälle bearbeiten
Ihr Nutzen
Was nehmen Sie aus dem Seminar mit?
Sie...
- finden einen positiven Zugang zu Veränderungen und erkennen die Wichtigkeit Ihrer
- Führungsrolle im Wertsteigerungsprozess.
- kennen verschiedene Motivationsfaktoren und Grund-Werte der Menschen
- kennen die Wirkweise, Chancen und Risiken typologischer Führung
- lernen das WERT-Modell kennen und Ihren eigenen werte-orientierten Präferenz-Typ
- lernen erfolgreiche Führungsstile kennen und können sie auf unterschiedliche Mitarbeiter anwenden
- wissen, mit welchen Maßnahmen Sie das eigene Team-Klima verbessern können
- erstellen einen individuellen Umsetzungsplan für Ihren jeweiligen Verantwortungsbereich
Â
Methode
Lehrgespräche, Teamübungen, Workshoparbeit, praxisnahe Fallarbeit, Erfahrungsaustausch, Gruppen-Coaching
Â
Zielgruppe | Manager aller Bereiche, die Wert-orientiert führen wollen | Termine | Inhouse |
Vorkenntnisse | Managementerfahrung | Seminardauer | 2 Tage |
Mögliche Aufbauthemen | Führen durch Empowerment | Teilnehmerzahl | 8 - 10 |
Â
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Â