Office Mangement
Die Sekretärin als Partnerin im Team und in Projektgruppen
Neue Organisationsformen und Qualitätsstandards wirken sich auch auf die Arbeit und damit auf das Anforderungsprofil
der Sekretärin aus. Sie führt und organisiert ihren Bereich wie eine Unternehmerin. Von der Office-Managerin werden
neben Führungsqualitäten und Teamgeist Kenntnisse über Managementtechniken erwartet. Als Beraterin ihres Fach-
bereichs und ihres Vorgesetzten kann sie Entscheidungen optimal vorbereiten und an Projekten kreativ mitarbeiten.
Inhalte
Neues Anforderungsprofil
- Ziele setzen, Ziele vereinbaren, Ziele erreichen
- Die Office-Managerin als Unternehmerin
- Qualitätsstandards, TQM und KVP im Office-Management
- Interne Workshops zur Erarbeitung von Konzepten
Â
Managementtechniken
- Verantwortung übernehmen - Arbeitsabläufe sichern
- Zeit- und Selbstmanagement
- Ideen finden - Probleme lösen
- Methoden und Einsatzmöglichkeiten von Brainstorming
- Metaplantechnik, Alternativenvergleich und Entscheidungsmatrix
Â
Organisationsmanagement
- Veranstaltungen planen und vorbereiten
- Meetings organisieren, durchführen, auswerten
- Ergebniskontrolle und Terminverfolgung
- Entwickeln von firmenspezifischen Formularen, Präsentation und Visualisierung
- von Konzepten, Projekten und Arbeitsergebnissen in Arbeitsgruppen, Meetings und Vorträgen
Â
Informationsmanagement
- Das Unternehmenshandbuch im Office-Management
- Informationsfluss verbessern
- Papierflut verringern
Ihr Nutzen
Was nehmen Sie aus dem Seminar mit?
Mit Hilfe von Managementtechniken können Sie nach diesem Seminar Ziele finden und vereinbaren, Schwachstellen
erkennen und Alternativen entwickeln. Sie können Entscheidungen vorbereiten und Lösungen herbeiführen, Prioritäten
setzen und zielorientiert arbeiten, Planungs- und Entscheidungstechniken anwenden, um komplexe Sachverhalte
verständlich und überschaubar zu machen. Sie werden Veranstaltungen und Meetings kreativ gestalten, planen,
betreuen und auswerten können, überzeugend präsentieren und durch Visualisierungstechniken den Entscheidungs-
prozess positiv beeinflussen.
Methode
Trainer-Input, Diskussion, Übungen, Gruppen und Teamarbeit, Fallstudie.
Â
Zielgruppe | Erfahrene Sekretärinnen, Assistentinnen, Sachbearbeiterinnen mit Assistenzaufgaben. | Termine | Inhouse |
Vorkenntnisse | Teamerfahrungen | Seminardauer | 3 Tage |
Mögliche Aufbauthemen | Konfliktmanagement | Teilnehmerzahl | 6 - 10 |
Â
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Â