Projektmanagement
Arbeitstechnik: Struktur, Systematik und Verhalten
Projektmanagement ermöglicht es außerhalb der normalen Linienstruktur bereichsübergreifende, komplexe Aufgaben zu bewältigen.
Inhalte
Projekt-Management
- Aufgaben des Projektmanagers
- Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung des Projektleiters
- Konzept und Funktion der Projektorganisation
- Zusammensetzung von Projektteams
Â
Arbeitstechniken des Projektmanagements
- Struktur, Systematik und Koordination
- Projekt-Strukturplan und Projekt-Netzplan
- Hilfsmittel zur Erarbeitung des Projektstrukturplans
Â
Projektstand
- Projekt-Information
- Ziel- u.Terminplanung
- Kapazitätsplanung, Kostenplanung
- Startgespräch
Die Ablaufplanung
- Praxisnahe Phasenmodelle
- Planung eines Projektes, Ablauf des Planungsprozesses, Planungsstufen, Meilensteine
- Festlegung inhaltlicher und zeitlicher Abhängigkeiten
- Zielvereinbarung und Zielkoordinierung
Â
Der Projektleiter als Moderator
- Führung im Projekt -
- Steuerung von Projektteams und Kontrolle
- Projekt-Management nach Qualität - Zeit - Kosten
- Projektabschluss - Präsentation
Ihr Nutzen
Was nehmen Sie aus dem Workshop mit?
- Sie erkennen Projektmanagement als ein Verfahren mit dem der Zeit- und Kostenbedarf komplexer Vorhaben verringert wird. Insbesondere sind Sie mit den grundlegenden Funktionen des Projektmanagements vertraut.
- Sie kennen den Nutzen für die Organisation und Ihren Bereich und wissen, welche Aufgaben projektorientiert gelöst werden können.
- Sie kennen Arbeitstechniken des Projektmanagements, Struktur und Systematik und wissen wie Sie Projektteams zusammenstellen.
- Sie kennen die Rolle des Projektleiters, können Projektziele eindeutig formulieren und Zielvereinbarungen vornehmen.
- Sie fassen Projektmanagement ganzheitlich auf, im Sinne der Integration methodischer und psychosozialer Fertigkeiten (Kommunikation) und können Projekte so zum Erfolg führen.
Â
Â
Methode
Aktive, teilnehmerbezogene Arbeitsmethoden: Impulsreferate, Lehrgespräche, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallstudien und Planspiele, Übungen, Start eines Projektes, Moderation.
Â
Zielgruppe | Vorgesetzte aller Führungsebenen und Mitarbeiter, d. Projekte initiieren | Termine | Inhouse |
Vorkenntnisse | Verkaufserfahrung | Seminardauer | 2 Tage |
Mögliche Aufbauthemen | Effektives Meeting- und Besprechungsmanagement | Teilnehmerzahl | 10 - 12 |
Â
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Â