Verhandeln nach dem Harvard-Prinzip
Strategien und Einstellungen zur erfolgreichen Verhandlung
Erfahren Sie, wie Sie...
... in schwierigen Verhandlungen mit Kunden, Lieferanten, Gesprächspartnern oder Mitarbeitern, Preise, Konzepte, Ideen oder Verträge erfolgreich durchsetzen, ohne Ringen um festgelegte Positionen, sondern im fairen Interessenausgleich Ihr Ziel erreichen.
Â
Â
Die 5 Prinzipien des Harvard-Konzeptes Verhandlungserfolg auf Basis von Interessen statt Positionen  |
Â
Inhalt
Grundlagen der Verhandlungsführung
- Zielsetzung, Auswahl und Planung der eigenen Verhandlungsstrategie.
- Checklisten für die Vorbereitung auf die antizipierten Strategien, Positionen und Taktiken des Verhandlungspartners.
- Schritte des Verhandlungsprozesses.
- Bestimmung des eigenen Verhandlungsstils und Prognose des Verhandlungsstils der Gesprächs-Partner anhand der
Verhaltens-Präferenz-Analyse VPA©.
Â
Grundprinzipien der Kommunikation und Körpersprache
- Wie sind Ihre wichtigsten Botschaften? Kommen diese an?
- Erzielen Sie die Wirkung auf andere, die Sie beabsichtigen?
- Optimierung der persönlichen Verhandlungsstrategie.
Â
Â
Nutzen
Das nehmen Sie aus dem Seminar mit:
Mit Hilfe des Harvard-Prinzips können Sie Ihre Wahrnehmung für verschiedene Verhandlungssituationen
verbessern.
Sie lernen erfolgreiche Verhandlungsstrategien kennen, um selbst mit schwierigen Gesprächspartnern zu
konstruktiven Ergebnissen zu gelangen.
Sie erproben Strategien und Methoden, die Sie zum Erfolg führen.
Sie sind beim Verhandeln emotional unabhängig von (je-)dem Verhalten eines Verhandlungspartners.
Sie verfügen über eine Ablaufstruktur, die es Ihnen ermöglicht, die Verhandlung zu „führen“.
Â
Â
Methode
Im Workshop wechseln Kurzreferate, Fallstudien mit Gruppenarbeiten und Videoanalysen ab. Vermittelte Denkansätze und Modelle werden kontinuierlich an der eigenen Praxis-Situation reflektiert.
Zielgruppe
Führungskräfte, Einkäufer und Vertriebsrepräsentanten und alle, die Verantwortung für Verhandlungsergebnisse tragen.
Â
Seminar - Termine
Â
Hamburg Â
 | Beginn/Dauer:
1. Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr | Seminargebühren:
Einzelpreis € 950,– | |||
inkl. Mittagessen, Tagungsgetränke und ausführlicher Seminar-Arbeitsunterlagen. ggf. anfallende Reise- und Übernachtungskosten sind nicht im Preis enthalten.  |